Letzter Stopp: Saisonfinale für B-Jugend und Juniorteam

Die Handballsaison 2024/25 neigt sich dem Ende zu – und für zwei Teams der VfL-Talents stehen an diesem Wochenende die letzten oder vorletzten Partien auf dem Programm. Während die A-Jugend ihre reguläre Saison bereits abgeschlossen hat und auf die kommende Qualifikation zur Jugendbundesliga wartet, sind die B-Jugend und das Juniorteam noch einmal im Einsatz.

B-Jugend vor Heim- und Auswärtsspiel

Zum letzten Heimspiel empfängt die B-Jugend am Samstag um 16:00 Uhr den Longericher SC in der Sporthalle Wechloy. Mit einem Sieg könnte das Team vorübergehend auf Platz vier der Tabelle klettern und sich für die 26:33-Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren. Am darauffolgenden Donnerstag folgt das letzte Saisonspiel beim Tabellendritten Bergischer HC – jenem Gegner, gegen den der VfL beim 29:17-Erfolg zuletzt den ersten Sieg in der Pokalrunde feiern konnte.

Ob Platz vier am Ende erreichbar ist, bleibt offen: Longerich trifft am Wochenende auf das Schlusslicht SG Menden Sauerland Wölfe und hat damit die vermeintlich leichtere Aufgabe vor sich. Trainer Dean Niewiora zeigt sich dennoch entschlossen: „Wir wollen auf jeden Fall beide Spiele gewinnen.“ Gleichzeitig liegt sein Fokus bereits auf der neuen Saison. „Allerdings trainieren wir seit dem letzten Punktspiel schon mit den neuen Jahrgängen in A- und B-Jugend. Wir werden lediglich einmal zusammen im alten Jahrgang trainieren.“ Für das Heimspiel wünscht sich Niewiora dennoch einen würdigen Abschluss: „Wir möchten gerne zu Hause nochmal ein tolles Spiel abliefern.“

Letzter Auftritt des Juniorteams

Das Juniorteam bestreitet am Sonntag beim SV Henstedt-Ulzburg das letzte Saisonspiel in der 3. Liga Nord-Ost. Mit einem Sieg könnte sich das Team noch auf den fünften Tabellenplatz verbessern – vorausgesetzt, der Buxtehuder SV verliert beim Tabellenletzten LIT TRIBE. Im Hinspiel hatte sich der VfL mit 32:27 durchgesetzt, dennoch warnt Trainer Andy Lampe vor dem Gegner: „Henstedt hat sich in den letzten Spielen gut reingekämpft, das wird kein Spaziergang.“ Siege gegen Hannover, Rostock und Buxtehude unterstreichen die Formstärke der Gastgeberinnen.

Auch mit der Spielansetzung nach dreiwöchiger Pause hadert Lampe: „Was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Jetzt wieder Fahrt aufzunehmen für ein einziges Spiel ist natürlich für beide, wo es um nichts mehr geht, etwas schwierig.“ Trotzdem will das Team das Saisonende fokussiert angehen. „Wir nehmen uns sicherlich nochmal ein paar taktische Dinge vor, die wir trainieren wollen, um sie im Spiel umzusetzen.“ Für einige Spielerinnen wird es das letzte Spiel vor der Handballpause oder dem Karriereende. Eine gemeinsame Rückfahrt mit Eltern und Team ist fest eingeplant. „Es kommen auch relativ viele Eltern mit und von daher wird das, glaube ich, eine ganz gute Fahrt.“

Saisonfazit fällt positiv aus

Unabhängig vom Ergebnis der letzten Begegnung zieht Andy Lampe eine positive Saisonbilanz: „Wir sind super reingekommen und hatten nie was mit dem Abstieg zu tun. Haben uns da immer sehr souverän rausgehalten.“ Besonders hebt er die spielerische Weiterentwicklung seiner Mannschaft hervor: „Wir konnten im Laufe der Saison immer mehr neue Dinge mit integrieren.“ Neben der taktischen Entwicklung wurden auch mentale Aspekte in den Trainingsfokus gerückt: „Wir hatten auch Phasen, wo wir an der Konzentration und auf der mentalen Ebene gearbeitet haben. Das war gut, da waren Mirco Neunzig und ich sehr zufrieden.“

Ein weiterer Erfolg: Spielmacherin Maira Völker schafft den Sprung in die 2. Bundesliga und wechselt zum HSV Solingen-Gräfrath. „Auch das ist ja die Arbeit, die wir machen wollen. Wir freuen uns dann aber auch auf die lange Pause, um wieder neu anzugreifen“, so Lampe abschließend.