Nach dem klaren 23:51 beim Auftakt in Hamburg trifft die B-Jugend des VfL Oldenburg am kommenden Samstag im ersten Heimspiel der neuen Bundesligasaison auf den SV Werder Bremen. Das Team von Trainer Dean Niewiora geht mit einem klaren Ziel in die Partie: „Wir gehen in die Halle und wollen das Spiel gewinnen. Das ist für uns erst einmal das Einzige was wichtig ist und zählt. Das haben sich die Mädels auch auf die Fahne geschrieben“, so der Coach vor dem Derby.
Im Fokus steht dabei auch die Revanche für das Qualifikationsturnier in Buxtehude. Dort hatte Werder mit einem knappen Last-Minute-Sieg (13:14) die direkte Bundesligaqualifikation des VfL verhindert. „Da möchten sie im Vergleich zur Quali, wo sie unglücklich verloren haben, noch eine Schüppe draufpacken“, erklärt Niewiora. Damals hatte unter anderem der Ausfall von Ella Fleerkortte (rote Karte) das Spiel mitentschieden. Trotz einiger Ausfälle im aktuellen Kader gibt sich der Trainer kämpferisch: „Sicherlich werden wir nicht in Bestbesetzung auftreten können und auf Spielerinnen verzichten müssen, aber das ist egal. Wir werden nochmal alles in die Waagschale werfen und dann hoffentlich mit dem besseren Ende für uns.“ Werder reist mit Rückenwind an – das Team aus Bremen hatte zum Saisonauftakt einen knappen 30:29-Sieg gegen die JSG Fredenbeck/Stade/Harsefeld eingefahren.
Am Sonntag empfängt die A-Jugend des VfL an selber Stelle die HSG Blomberg-Lippe. Das Team von Trainer Torsten Feickert trifft dabei auf einen Gegner, der bereits am ersten Spieltag ein Ausrufezeichen gesetzt hatte: Mit 28:20 bezwang Blomberg den TV Hannover-Badenstedt. „Auch wenn wir die Ergebnisse gleich hatten, war der Gegner ein anderer und Blomberg ist ganz klar in der Favoritenrolle. Wer Badenstedt 28:20 schlägt, ist sicherlich einer der Favoriten in der Liga“, sagt Feickert zur Ausgangslage vor dem Heimspiel.
Im direkten Vergleich der Kader sieht der VfL-Coach sein Team in der Breite gut aufgestellt: „Wenn man sich die beiden Kader anschaut, sind sie in der Spitze unserem sicherlich überlegen.“ Dennoch setzt Feickert auf den mannschaftlichen Zusammenhalt: „Wir haben keine einzelnen Spielerinnen, die das richten müssen, sondern wir kommen über eine starke mannschaftliche Leistung. Das fängt im Tor an, geht über die Abwehr bis nach vorne.“
Ziel ist es, das Spiel möglichst lange offen zu gestalten. „Was ich vom Spiel erwarte, ist, dass wir es möglichst lange versuchen werden eng zu gestalten und es Blomberg natürlich über sechzig Minuten sehr schwer machen wollen“, so Feickert.
Foto: Felix Leßke – https://www.instagram.com/sportfotograf.felixlesske/